"Die Mutter der Obdachlosen"

Sei es die Anna-Schiller-Schule in Rheindalen oder das Anna-Schiller Haus auf der Bettrather Straße.

Der Name Anna Schiller taucht in Mönchengladbach öfter auf.

Doch wer war diese Frau und womit hat sie unsere Stadt geprägt?

1890 wurde sie in Düsseldorf geboren, lebte und arbeitete später in Mönchengladbach und starb auch dort im Jahr 1976.

Sie lebte sehr bescheiden, spendete aber regelmäßig ihr geringes Einkommen an die Armen.

Von ihrer Schwester erbte sie ein Haus und eine Eigentumswohnung. Den Erlös, rund 330.000DM, übergab sie an den Verein Wohlfahrt. Dadurch konnte der Verein das Anna-Schiller Haus für wohnungslose Männer errichten.

Dieses verfügt heute über 20 Zimmer und nimmt alleinstehende Männer ab 21 Jahren mit besonderen sozialen Schwierigkeiten auf.

Erst 2018 zu ihrem 50-jährigem Jubiläum hat sich die Hauptschule Rheindalen zu Ehren der "Mutter der Obdachlosen" in die Anna-Schiller-Schule umbenannt.

Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Nächstenliebe: Dies sind auch die Werte, die die katholische Schule weitergeben möchte.

10. Juli 2025
Ehrenamtliches Engagement
8. Juli 2025
Eine Stadt mit einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn!
8. Juli 2025
Highlight im Pferdesport
2. Juli 2025
Ein gelungener Start!
30. Juni 2025
Sommer, Stimmung, Zusammenhalt
29. Juni 2025
Gottesdienst, Parade und Abkühlung
28. Juni 2025
Buntes Festprogramm mit engagierten Schülern
28. Juni 2025
Genuss und Gastfreundschaft an einem Ort
27. Juni 2025
Austausch über Entwicklungen
Weitere Beiträge