Der Aspekt Wasser nach dem Kohleausstieg

Was passiert mit dem Grundwasser, das aus dem Tagebau abgepumpt wird und wie und wo gelangt es wieder in den Boden? Wie geht es nach dem Ausstieg aus der Braunkohle mit den Abbaugebieten weiter? Diese und viele weitere Fragen haben wir bei einer Führung durch das Wasserwerk in Wanlo beantwortet bekommen.

Nach der Exkursion im vergangenen Jahr mit u.a. einem Halt am Tagebau Garzweiler und im Finkenberger Bruch, gab es nun einen tieferen Einblick in den wichtigen Aspekt Wasser. Unsere Region wird auch noch weit nach 2030 vom Tagebau bestimmt werden. Rund 30 Jahre dauert es bis Garzweiler vollständig mit Wasser aus dem Rhein gefüllt ist - ein Mammutprojekt. Auch wenn wir das Ende der Seebefüllung nicht alle erleben werden, wird eine Nutzung des Sees voraussichtlich schon nach 5 Jahren möglich sein. Ein Thema also, das uns alle betrifft.


Herzlichen Dank an RWE für die interessante Führung!

28. Juli 2025
Gute Laune und leckeres Essen!
27. Juli 2025
Wichtige ehrenamtliche Jugendarbeit
22. Juli 2025
Der Wahlkampf ist gestartet!
20. Juli 2025
Ein Projekt mit viel Herzblut
20. Juli 2025
Teamgeist und gute Laune
20. Juli 2025
Kraft trifft Eleganz! 
15. Juli 2025
Wickrathberg
15. Juli 2025
Fehlender Parkraum und Unsicherheiten
13. Juli 2025
Ein gelungenes Wochenende!
10. Juli 2025
Ehrenamtliches Engagement
Weitere Beiträge