22. Dezember 2022

Herbert Reul zu Besuch im Gymnasium an der Gartenstraße


Nulltoleranzpolitik – diese Strategie der Kriminalitätsbekämpfung und Prävention ließen sich die Schüler der Oberstufe von Innenminister Herbert Reul erklären.

„Wie weit darf Protest gehen?“, war eine weitere Frage der Schüler „Ist es nicht legitim, wenn man das Gefühl hat, nicht gehört zu werden, auch „lauter“ zu werden?“

Der Minister ließ die Schüler schätzen, wie viele Menschen weltweit in einer Demokratie leben.

„40 %“, „50 %“ so die Schätzungen. „6 %“, die Antwort des Ministers.

Wir gehören zu diesen 6% und das sei unser großes Glück. Diese Demokratie müssen wir erhalten und das sei sein oberstes Ziel, betonte der Minister. Demokratie bedeute aber eben auch, sich an Regeln zu halten und zu akzeptieren, dass seine Meinung nicht immer die Meinung der Mehrheit ist. So richtig man es selber auch findet.

Als eine von derzeit 12 Schulen in Deutschland nimmt das Gymnasium an der Gartenstraße an dem Projekt „Deeper Learning“ teil, welches auch von der Telekom Stiftung unterstützt wird.

Im Oktober 2022 wurde hierfür ein Kooperationsvertrag mit der Hochschule Niederrhein unterzeichnet. Ziel des Projekts ist es, Unterrichtsinhalte greifbar zu machen und die Schüler beispielsweise durch Besuche in Chemielaboren für MINT Fächer zu begeistern.

7. Mai 2025
NRW übernimmt Verantwortung! 
7. Mai 2025
Ausgelassene Stimmung in Giesenkirchen 
7. Mai 2025
-Odenkirchen-
7. Mai 2025
Wickrather Brauhaus 
7. Mai 2025
Ein wichtiges Projekt in Wickrath
22. April 2025
Vielen Dank an alle Helfer! 
22. April 2025
Frohe Ostertage!
11. April 2025
Start der Restauration
31. März 2025
Team "Politik"
25. März 2025
Schützen sind wichtiger Bestandteil unserer Kultur
Weitere Beiträge