Ministerin Ina Scharrenbach stellt das Projekt vor
Mönchengladbach wird bei der Entwicklung des Wissens- und Innovationscampus auf dem Gelände des alten Polizeipräsidiums jetzt verstärkt vom Städtebauministerium unterstützt. Es gibt Hilfe bei Anträgen und auch zu städtebaulichen Fragen. Ministerin Ina Scharrenbach hat das Programm mit insgesamt 29 Projekten in 20 Städten im Rheinischen Revier jetzt vorgestellt.
Wir hatten uns für die Idee Wissenscampus intensiv eingesetzt und machen so deutlich, dass die Entwicklung dieses zentralen Grundstücks in der Mitte der Stadt als Brücke zwischen den traditionellen Industriegrundstücken und der Hochschule Niederrhein für Mönchengladbach ganz wichtige Zukunftschancen und Perspektiven bietet. Angesichts der immer kürzeren Zeit für einen gelungenen Strukturwandel ist es gut, dass das Land den Wissenscampus hoch priorisiert und den Umbau mit vorantreibt.
Neben den städtebaulichen Fragen gilt es nun auch, die inhaltlichen Themen der Nutzung weiter voranzutreiben: Die Mönchengladbacher Unternehmen, die Hochschule und der Verein Wissenscampus engagieren sich hier bereits außerordentlich. Es gilt nun aber noch verstärkter ein klares Profil der inhaltlichen Nutzung herauszuarbeiten, damit neben der baulichen Entwicklung auch die inhaltliche Ausrichtung gleichzeitig vorangetrieben werden kann.
