Im Austausch mit Staatssekretär Daniel Sieveke

Karnevalsgesellschaften, Schützen- und Sportvereine sowie viele weitere ehrenamtliche Organisationen prägen nicht nur unser Stadtbild, sondern sind auch tief mit dem Begriff „Heimat“ verbunden.

Bei einem digitalen Austausch mit Staatssekretär Daniel Sieveke aus dem Heimatministerium, wurden Probleme offen angesprochen und über konkrete Fördermaßnahmen diskutiert.

Zur Unterstützung des Ehrenamts stellt die Landesregierung für das Jahr 2023 insgesamt 33 Millionen Euro für die Heimatförderung zur Verfügung. Diese Fördersumme wird in die Kategorien Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Fonds, Heimat-Werkstatt und Heimat-Zeugnis aufgeteilt.
Wichtig ist, dass immer eine konkrete Idee gefördert wird. Von der Restaurierung traditioneller Schützenfahnen bis hin zur urbanen Graffitikunst.

Das lokale Ehrenamt hat vielfältige Auswirkungen. Das Brauchtum ist ideales Stadtmarketing, ein umfassendes soziales Projekt, gesellschaftsstärkend und ein wichtiger Wirtschaftszweig. In einem abschließenden Apell unterstreicht Staatssekretär Sieveke die Wichtigkeit des Ehrenamt. Es müssen alle an einem Strang ziehen, damit dieser Teil unserer Gesellschaft gesichert werden kann.

Bei der regen Diskussion wurde insbesondere die Rolle des „Heimat-Scheck“ hervorgehoben. Dieser fördert Ideen vor Ort mit bis zu 2 000€. Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung unter:

https://www.mhkbd.nrw/

8. Oktober 2025
Jubiläumskonzert in Odenkirchen
8. Oktober 2025
Die Note "sehr gut" für über 200 junge Menschen
8. Oktober 2025
Ein stolzes Jubiläum!
8. Oktober 2025
Ein Verein mit Herzblut
23. September 2025
Prägende Persönlichkeit im Mönchengladbacher Karneval 
17. September 2025
Danke Wickrath!
10. September 2025
Herzlichen Glückwunsch!
10. September 2025
100 Jahre Gemeinschaft
von Tanja Jordans 10. September 2025
Ein feierlicher Moment
Weitere Beiträge